...alle, die professionell mit der Förderung hochbegabter und leistungsstarker Kinder befasst sind:
Pädagogen und Psychologen, Verantwortliche in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Eltern
09/2023
WILLIAM STERN PROGRAMM
Bekanntgabe der ausgewählten Förderprojekte
Im Oktober 2022 hat die Karg-Stiftung erstmals das William Stern Programm ausgeschrieben, das sich an Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der angewandten Begabungsforschung richtet. Es hat das Ziel, Forschung im Thema Hochbegabung anzuregen und neue Begabungsforscher:innen zu gewinnen. Im Juli geben wir die ausgewählten Projekte bekannt.
Platow Euro Finance Investmentforum
Herausforderungen für Stiftungen in der Vermögensanlage
Trutz Rendtorff, Vorstand Vermögen der Karg-Stiftung, diskutiert bei dieser Kapitalmarktkonferenz für professionelle Anlageentscheider:innen gemeinsam mit weiteren Fachleuten drängende Fragen zum Thema sowie zur Stiftungsrechtsreform, die seit 1. Juli 2023 in Kraft getreten ist.
Ort: Frankfurt am Main
Karg Campus Mecklenburg-Vorpommern 2.0
Auftakt- und Netzwerktagung
des Kooperationsprojekts mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern zur Weiterentwicklung und Verstetigung der Hochbegabten- und Begabungsförderung im ganzen Bundesland. Neben inhaltlichem Input zum Thema „Außer gewöhnlich?! Begabtenförderung und Bildungsgerechtigkeit“ steht die Vernetzung der Kompetenzteams und der neuen Projektschulen im Fokus.
Ort: Rostock
KARG IMPULSKREISE KITA
Qualifizierung neuer Moderator:innen
Zur Durchführung von Fortbildungen mit unseren Karg Impulskreisen Kita schulen wir weitere freie Mitarbeiter:innen zu Moderator:innen. Nach erfolgreicher Qualifizierung vermitteln sie im Rahmen des definierten Prozesses der Karg Impulskreise Fachkräften im (früh)pädagogischen Bereich Grundlagenwissen zur frühen Begabungs- und Begabtenförderung ( AUSSCHREIBUNG).
Ort: Frankfurt am Main
Arbeitskreis Bildung (Bundesverband deutscher Stiftungen): Jahrestagung
„Faktor Fachkraft – wie der Fachkräftemangel das Bildungssystem bedroht und was Stiftungen dagegen tun können“
Gut ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel für ein leistungsfähiges Bildungssystem - für Kita, Schule, Jugendhilfe und Beratung. Die massive Personalnot im deutschen Bildungssystem stellt nicht nur dessen Zukunft in Frage, sie betrifft vor allem den Bildungsgang jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen ganz unmittelbar. Auf der Jahrestagung geht es um Strategien und Maßnahmen, um einen personalen Kollaps von Kita und Schule abzuwenden, was das Arbeiten im Bildungssystem attraktiv macht und zugleich Qualität, Vielfalt und Leistungsfähigkeit erhält. Die Jahrestagung findet in den Räumlichkeiten der WHU Düsseldorf statt, gastgebende Stiftung ist die Wübben Stiftung Bildung.
Ort: Düsseldorf
Karg Connected 2023
DIGITAL - POTENZIAL - IDEAL
Wie werden Begabungsförderung und Digitalisierung ein gutes Match?
Durch die vielen digitalen Angebote, die in den letzten Jahren entstanden sind, wurde ein für Bildungsverläufe entscheidender Wandel angestoßen, der auch für die Begabtenförderung von großer Bedeutung ist. Die Transformation des Lernens ist in vollem Gange und verlangt nach guten Ideen und erfolgreichen Konzepten, die wir gemeinsam mit Ihnen sowie Expert:innen beleuchten wollen.
digitale Veranstaltung (Karg Lernportal)
KARG Campus Sachsen
Netzwerktagung
Treffen aller am Projekt Karg Campus Sachsen teilnehmenden Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, gymnasialen Kompetenzzentren und Konsultationsschulen sowie weiteren Kita-Trägern, Kitas und regionalen Kooperationspartner:innen. Durch das Projekt Karg Campus Sachsen entsteht im Freistaat Sachsen flächendeckend ein institutionsübergreifendes Netzwerk der Begabtenförderung.
Ort: Meißen
Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.
Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.
Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.
Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.
In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.