Home ProjekteKarg Connected 2023: Digital - Potenzial - Ideal

Karg Connected 2023: Digital - Potenzial - Ideal

Wie werden Begabungsförderung und Digitalisierung ein gutes Match?

Wer

Karg-Stiftung mit Partnerinnen und Partnern

Wo

online

Wann

2023

Karg Ansprechpartner

Dr. Nadja Olyai, Nils Uchtmann

Themen:
Schule, Kita, Beratung
Aktivitäten:
Karg Partner

Aktivitäten auf einen Blick

KARG CONNECTED 2023


Digital - Potenzial - Ideal 

Wie werden Begabungsförderung und Digitalisierung ein gutes Match?



23. NOVEMBER 2023, 9:30 - 16:45 UHR


Digitale Vernetzungstagung (Karg Lernportal) 

In den letzten Jahren ist in vielen Bildungs- und Beratungseinrichtungen eine breite Palette digitaler Angebote entstanden. Dadurch wurde ein für Bildungsverläufe entscheidender Wandel angestoßen, der auch für die Begabtenförderung von großer Bedeutung ist. Die Transformation des Lernens ist in vollem Gange und verlangt nach guten Ideen und erfolgreichen Konzepten!

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in Vorträgen und Workshops Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung aufzeigen und diskutieren. Zum Einstieg blickt Professorin Anne Sliwka mit uns auf die Verknüpfung von digitaler Bildung und Begabungs- und Begabtenförderung – in Deutschland und darüber hinaus. Praktische Impulse erwarten Sie in unseren Workshops, bei denen die Themenpalette vom Einsatz digitaler Tools in Schule und Kita über Möglichkeiten der Online-Beratung bis hin zum Game-Based Learning reicht. Welche Implikationen Forschungsergebnisse für die Handlungspraxis von Fachkräften haben, beleuchten Professor Bardo Herzig und Professor Malte Schwinger aus je unterschiedlichen Blickwinkeln in ihren Vorträgen. Den Schlusspunkt bildet eine Podiumsdiskussion, in der es um die Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in Lernsettings und Beratung geht. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 
Ihr Karg Connected Team 

Karg Connected richtet sich an alle, die mit Begabten- und Begabungsförderung befasst sind - sei es im Speziellen oder im Kontext anderer Themen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften in Kitas, Schulpsycholog:innen, Berater:innen, Studierenden und Schüler:innen, Mitarbeiter:innen aus Landesinstituten und Ministerien, Eltern sowie allen Interessierten. Bei Fragen schreiben Sie uns an  LERNPORTAL@KARG-STIFTUNG.DE



ANMELDUNG  

 

Hier können sie sich anmelden!  

Anmeldeschluss: 16. November 2023 

Die Teilnahme ist kostenfrei. 
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung

Karg Connected ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie mit einer Fortbildungsdauer von 1 Tag  AKKREDITIERT



PROGRAMM 
(Änderungen vorbehalten, Stand: 21. Juli 2023) 


09:30 - 09:45   BEGRÜSSUNG

 

09:45 - 11:00   ERÖFFNUNGSVORTRAG

Überblick über Wirkungsweisen, Chancen und Herausforderungen digitaler Bildung für die Begabungs- und Begabtenförderung
Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg)

11:00 - 11:15   PAUSE 

11:15 - 11:45   „LIGHTNING TALKS“ - VORSTELLUNG DER WORKSHOPS
 

11:45 - 12:45   MITTAGSPAUSE 


12:45 - 14:00   WORKSHOPS (PARALLEL) 

(1) Enrichment und Akzeleration mit digitalen Tools im regulären Unterrichtssetting ermöglichen  
Stefan Lesch (Lehrer und Medienberater) 

(2) Potenziale durch aktive und kreative Medienbildungsangebote entdecken
Selma Brand (selbstständige Beraterin und Medienexpertin) 

(3) Potenziale der Online-Beratung
Stefan Kühne (selbständiger Trainer, Berater und Lehrbeauftragter)

(4) Bildungsmomente in der Kita digital dokumentieren - Chancen und Herausforderungen
Ileana Dilger (Leiterin der Abteilung Familienbildung, Fröbel e.V.)

(5) Game-Based Learning - spielend die Welt verändern
Fabian Karg (stellv. Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg) 

(6) Beratung per Chat/Chatbot
Katja Schweitzer (Psychotherapeutin und Koordinatorin der kids-line Salzburg) 

14:00 - 14:15   PAUSE 


14:15 - 15:15   VORTRÄGE (Parallel)

(1) Kita
Informationen folgen

(2) Schule: Digitale Medien und Begabung - über mediale und personale Entfaltungsmöglichkeiten
Prof. Dr. Bardo Herzig (Universität Paderborn) 

(3) Beratung
Prof. Dr. Malte Schwinger (Leiter der Begabungsdiagnostischen Beratungsstelle BRAIN, Philipps-Universität Marburg) 

15:15 - 15:30   PAUSE 


15:30 - 16:30   PODIUMSDISKUSSION 

IQ trifft KI: Menschliche und künstliche Intelligenz 
Es diskutieren: Prof. Emily Engelhardt (Hochschule München), Fabian Karg (stellv. Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg), Dr. Thilo Hagendorff (Universität Stuttgart) und Martin Fugmann (Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh, Heraeus Bildungsstiftung). 


16:30 - 16:45   AUSBLICK & VERABSCHIEDUNG 



Über Neuigkeiten zu Karg Connected informieren wir Sie in unserem  Karg Newsletter  und auf dieser Seite. 

schliessen XAktivitäten auf einen Blick

Aktivitäten

  • Karg Aktivitäten

    Mit unseren Angeboten zur verbesserten Information und Qualifizierung von Kita, Schule und Beratungsstellen bringen wir das Bildungssystem in der Begabtenförderung voran: Karg Campus, Karg Impulskreise, Karg Partner Projekte, Karg Fachmedien.

  • Karg Fachmedien

    Unsere Publikationen bieten Grundlagen- und Professionswissen zum Thema Hochbegabung und orientieren in der Begabtenförderung.

  • Karg Campus

    Unser Qualifizierungskonzept ermöglicht Kitas, Schulen und Beratungsstellen die Entwicklung in der Begabtenförderung. Die Karg Campus Projekte schaffen in den Bundesländern nachhaltige Angebote und Strukturen zur Förderung Hochbegabter.

  • Karg Impulskreise

    Unsere interaktive Fortbildungsmethode orientiert pädagogische und psychologische Fachkräfte im Finden und Fördern Hochbegabter. Wir bilden Moderator:innen aus, die in den landeseigenen Fortbildungssystemen vieler Bundesländer Grundlagenwissen der Begabtenförderung vermitteln.

  • Karg Partner

    In Modellprojekten finden wir mit unseren Partnern in Bildungspraxis und -wissenschaft Antworten auf Zukunftsfragen in der Begabtenförderung.

  • Karg Wissenschaft

    Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind. 

Karg Fachmedien Karg Campus Karg Impulskreise Karg Partner Karg Wissenschaft